iOS-Dev Fulda
iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro Max
Bild: Apple
iPhone 12 Mini und Apple`s und das iPhone 12 Pro Max
|   iPhone

Das iPhone Mini ist ein tolles kompaktes Smartphone mit OLED-Display und das iPhone 12 Pro Max ist das bisher größte iPhone aller Zeiten.

Beide Modelle sind seit dem 13.11.20 erhältlich und konnten bereits ab dem 06.11.20 vorbestellt werden. Aus technischer Sicht ist das iPhone 12 Mini mit dem iPhone 12 und das iPhone 12 Pro Max mit dem iPhone 12 Pro nahezu identisch. Zu diesen beiden Geräten hatte ich je bereits einen Artikel online gestellt und wer möchte kann diesen hier noch einmal lesen. Wie die anderen beiden Modelle verfügt das iPhone 12 Mini und iPhone 12 Pro Max über ein tolle OLED-Displays sowie Support für 5G-Mobilfunknetze. Die Unterschiede liegen eher bei den unübersehbaren Abmessungen. Es wird sicher nicht wenige Nutzer geben die es freut, dass Apple mit dem iPhone 12 Mini endlich wieder ein kompaktes Smartphone mit aktuellster Hardware auf den Markt gebracht hat und sich auf gar keinen Fall hinter seinen "großen Brüdern" verstecken muß.

Hier eine keine Zusammenfassung der technischen Auflistung der Unterschiede.

Display, Prozessor und Kamera
In allen vier iPhone 12 Varianten verrrichtet der A14 Bionic Chip seinen Dienst. Allerdings verfügen die Pro Modelle statt 4 GB über 6 GB Arbeitsspeicher, was sich nach meiner Meinung dank des großartigen Speichermanagements von iOS eigentlich erst bei der professioneller Nutzung des iPhone (z.B. Schnitt großer Videofrequenzen) tatsächlich bemerkbar macht.

Das kompakte iPhone Mini verfügt über ein 5,4 Zoll und das iPhone Pro Max 6,7 OLED-Display, was sich natürlich auch beim Gewicht und Preis bemerkbar macht. Das iPhone 12 Pro Mx unterstützt Dolby Vision HDR Video­aufnahme bis zu 60 fps, dass iPhone 12  Mini wie das normal iPhone 12 Dolby Vision HDR Video­aufnahme bis zu 30 fps.

Einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen den Pro Modellen und dem iPhone 12 und iPhone 12 Mini liegt in dem unterschiedlichen Kamerasystemen und dem zusätzlichen Lidar-Sensors, was ich bereits in diesem vorhergehenden Artikel erwähnt hatte. Wer mehr darüber wissen möchte, dem empfehle ich die Apple Webseite zu besuchen.

Akku
Hierzu hatte ich in den letzten in den letzten Tagen unterschiedliche Berichte gelesen. Was viele Nutzer bestätigt haben und auch meine Erfahrung ist, dass der Akku bei iPhone 12 schnell wieder aufgeladen ist. einen direkten Vergleich zum iPhone 11 hab ich persönlich nicht.

Es dürfte jedoch auch jedem klar sein, das die Akkulaufzeit und die gesamte Lebensdauer eines Akkus immer auch  starke vom eigene Nutzungsverhalten abhängt. Je schonender ein heutige Akkus aufgeladen werden, um so länger ist die Lebensdauer.

Speicher
Wie beim iPhone 12  und iPhone 12 Pro stehen bei 3 Optionen beim 12 Mini (64 GB, 128 GB und 256 GB) und iPhone 12 Pro Max (128 GB, 256, 512 GB) zur Auswahl.

Materialien und Farben
Wie beim iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro hat sich Apple auch bei diesen Varianten für 2 unterschiedliche Materialien entschieden. Beim iPhone 12 Pro Max gibt es ein Gehäuse aus  Edelstahl und beim iPhone 12 Mini aus Aluminium. Die Farbauswahl ist ebenfalls identisch. 5 Farben (Blau, Grün, Rot, Weiß und Schwarz) beim iPhone 12 Mini und 4 Farben (Pazifikblau, Gold, Silber, Graphit) bei iPhone Pro Max.

Fazit
Niemals zuvor war die Auswahl bei den iPhones so groß wie dieses Jahr, denn neben der neusten iPhone Generation hat Apple noch das iPhone SE, iPhone 11 und iPhone XR weiterhin im Portfolio.
Persönlich hat mich Apple in diesem Jahr mit der neusten iPhone Generation positiv überrascht und und in allen Punkt wieder einmal überzeugt. Dies war nach dem Abschied vom Home-Button nicht immer so, was auch der wesentliche Grund  gewesen ist mit einen neuen iPhone etwas zu warten. Aber mit den iPhone 12 ist es erneut gelungen, ein Smartphone im schicken Design mit großartiger Hardware auf den Markt zu bringen. Das lange Warten in diesem Jahr hat sich auch meiner Sicht auf jeden Fall gelohnt. Für welches iPhone man sich entscheidet, hängt immer von den persönlichen Wünschen, Anforderungen und dem Geldbeutel ab. Nur eins sage ich seit vielen Jahren - mit dem Kauf eines iPhone oder einem anderen Apple Gerät macht ihr nichts verkehrt. Wie sagte ein iOS- Entwickler mal zu mir "warum soll ich Golf kaufen, wenn ich die Möglichkeit  habe einen eleganten Jaguar zu fahren". Das beschreibt ziemlich genau die "Liebe" zu Apples großartigen Produkten und Apples historischer Geschichte.

Für alle weiteren Informationen (Preise, Verfügbarkeit, etc.) besucht einfach die Apple Homepage.

Zurück
nach oben