iOS-Dev Fulda
iMac 24
Bild: Apple
iMac im neuen Design und M1-Chip
|   iMac

Bereits auf der WWDC 2020 kündigte Apple an, dass alles Mac's in den kommenden zwei Jahren auf die hauseigenen Prozessoren umgestellt werden. Die neuen iMac's welche welche im Apple Rahmen des Frühjahrs-Events vorgestellt hat, können seit dem 30. April bestellt werden.

Seit 2012 hatte Apple das Design vom iMac nicht mehr überarbeitet. Auch wenn man im Vorfeld des letzten letzten Apple Events im Internet zahlreiche Gerüchte über die nächste iMac Generation lesen könnte, war ich lange recht skeptisch u. a. was das Erscheinungsdatum betraf. Schließlich war nicht ausgeschlossen werden, dass Apple die neuen iMac's erst auf der kommenden WWDC der Öffentlichkeit präsentieren würde. Umso mehr hatte es mich gefreut, dass Apple die die neuste iMac Generation doch im Rahmen des "Spring Loaded" Events vorstellte.

Als Apple im Herbst letzten Jahres das MacBook Air und den Mac mini mit dem hauseigenen Prozessor präsentierte, war Apple damit wieder einmal ein echter Paukenschlag gelungen und ließ die Konkurrenz aufhorchen. Die iMacs der neusten Generation sind nun ebenfalls mit dem M1-Chip ausgestattet. Damit setzt Apple den bereits auf der WWDC 2020 angekündigten Weg konsequent fort.

Das Design der jüngsten iMac's wurde komplett überarbeitet und sie sind in 7 unterschiedlichen Farben erhältlich. Angesichts der verschiedenen Farben kommen auch bei mir Erinnerungen an die farbenfrohe Vergangenheiten hoch, als als Apple 1999 die erste überarbeitete iMac Generation in fünf Farben heraus brachte und damit die beispiellose Erfolgsgeschichte des Knuddel-Mac fortsetzte.

Das Aluminium-Gehäuse der neuen iMaqc's sind gerade einmal 11,5 Millimeter dick. Möglich macht dies der M1-Chip, der trotz extrem hoher Leistung erheblich weniger Strom verbraucht, als die bisher eingesetzten Intel-CPU's. Auch das markante Kinn unterhalb des Displays sieht wesentlich moderner aus. Das Logic Board ist so winzig, so dass zwei kleine Lüfter für die Wärmeabfuhr ausreichen.

24-Zoll Display
Apple hat den neuen iMac Modellen ein 4,5-K-Display mit 24-Zoll-Diagonale spendiert. Das Display passt sich Dank True-Tone-Technologie wie beim MacBook Air und den Pro Modellen farblich an das Umgebungslicht an.

Neue Kamera
Ebenfalls neu ist die eingebaute Facetime-HD-Kamera, diese bietet immerhin eine 1080p-Auflösung und die KI im M1-Chip optimiert das Bild nahezu in Echtzeit. Die neue Kamera dürfte gerade zu Zeiten von Home-Office für eine deutliche bessere Bildqualität bei Videokonferenzen  sorgen.

Sound-System
Apple hat auch das Sound-System komplett überarbeitet. Gleich 6 Lautsprecher hat das Unternehmen den neuen iMac spendiert, welche einen raumfüllenden Sound produzieren sollen. Laut Apple soll das Audio-System 3D Audio bei der Wiedergabe von Videos mit Dolby Atmos Encoder unterstützen.

Tastatur mit Touch-ID-Sensor
Die drahtlose Tastatur des iMac's verfügt jetzt über einen Touch-ID-Sensor und einen eigenen Button für Emojis. Manche von euch hätten sich zur Authentifizierung sicherlich die Face-ID gewünscht, allerdings empfinde ich die Touch-ID in Zeiten der Pandemie als die  bessere Lösung. Tastatur, Maus und Trackpad kommen h in den zum Gehäuse passenden Farben.

Anschlüsse, Thunderbolt / USB
Apples M1-Chip unterstützt zwei Thunderbolt / USB-4 und genau diese befinden sich an der Rückseite des iMac's. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss ist jetzt im Netzteil integriert. Wer allerdings bei dem Einstiegsmodell einen Netzwerk-Anschluss möchte, muss diesen als optionales Zubehör erwerben. Das Powerkabel selbst hält übrigens magnetisch auf der Rückseite des iMac.

Fazit
Welcher iMac am Besten zu einem passt, muss jeder je nach Anforderung und Geldbeutel für sich selbst entscheiden. Optisch manchen die neuen iMac-Modelle  auf jeden Fall einen sehr hochwertigen Eindruck, wie man es eben von Apple kennt. Und mit dem M1-Chip sind die iMac's zweifellos extrem schnelle "Arbeitstiere" und das sehr dünne Design ist wirklich beindrückend. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber schade finde ich das auf dem markante Kinn kein Apple-Logo mehr vorhanden, denn eigentlich möchte man doch als Besitzer eines iMac's auch den Apfel auf der Frontseite sehen.

Eigentlich wollte ich mir Anfang des Jahres einen neuen iMac kaufen, aber es war für mich die richtige Entscheidung damit bis zum Erscheinen der neuen Modelle zu warten.

Für alle weiteren Informationen (Preise, Verfügbarkeit, etc.) besucht einfach die Apple Homepage.

Zurück
nach oben