iOS-Dev Fulda
iPhone 13 Pro
Bild: Apple
Das ist das neue iPhone 13 Pro / iPhone 13 Pro Max
|   iPhone

Am Abend des 14. September hat Apple seine neue iPhone-Generation bestehend aus den vier Modellen iPhone vorgestellt. Über das iPhone 13 und iPhone 13 mini hatten wir in einem separaten berichtet. Hier nun eine kleine Zusammenfassung zum iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max.

Im Rahmen der traditionelle iPhone-Keynote im letzten Monat präsentierte Apple neben dem iPhone 13 und iPhone 13 mini auch das iPhone 13 Pro und das Flaggschiff iPhone 13 Pro Max. Im Gegensatz zum iPhone 13 und iPhone mini ist das Update bei den Pro Modellen etwas umfangreicher. Wer jedoch tatsächlich etwas Neues möchte, der sollte sich für das iPhone 13 Pro Max entscheiden.

Äußerlich hat sich am Design nicht  im Vergleich zu den Modellen aus dem letzten Jahr nichts großartig verändert, aber zum ersten Mal kommen iPhone-Nutzer in den Genuss eines Displays mit einer hohen 120-Hertz-Bildwiederholrate. Apple nennt das Display "Super Retina XDR Display mit ProMotion". Jedoch ist diese Technologie den beiden Pro-Modellen vorbehalten. Möglicherweise werden Besitzer der beiden Standard-Versionen im nächsten Jahr ebenfalls in den Genuss eines 120 Herz Displays kommen.

Bei den Displygrößen hat sich bei den aktuellen Pro Versionen hat im Vergleich zu den Modellen aus dem letzten Jahr nichts verändert. Das iPhone 13 Pro verfügt über ein 6,1 Zoll großes Display und beim iPhone 13 Pro Max beträgt die Bildschirmdiagonale stattliche 6,7 Zoll.

Prozessor & Kamera
Alle iPhone 13 Modelle arbeiten mit dem neuen A15-Chip, jedoch ist der A15 Bionic Chip nicht in allen vier Varianten identisch. Beim iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max besitzt der A15 Chip einem zusätzlich GPU-Kern, wodurch die Grafikleistung gegenüber der von Konkurrenz-Chips um 50 statt "nur" 30 Prozent steigt.

Wie beim iPhone 13 und iPhone 13 mini hat Apple auch bei den Pro Modellen die Kamerasysteme erneut überarbeitet. Zwar liegt die Auflösung noch immer bei 12 Megapixel, Apple vergrößert aber jeweils die Bildsensor der Haupt-Kamera (Weitwinkel). Die Telefoto-Kamera entspricht einer 77 mm Linse, auch die Ultraweitwinkel- und Weitwinkel-Kamera wurden ordentlich aufgebessert. Mit der Ultraweitwinkel-Kamera können jetzt Makro-Aufnahmen produziert werden, was mit den Standard-Geräten nicht möglich ist. Alle Kameras haben nun den Night Mode erhalten, dass war bisher noch nicht so.

Akku & Speicher
Die Akku-Laufzeit ist jedem Smartphone wichtig. Im Vergleich zum Vorjahr soll das iPhone Pro 1,5 Stunden länger aushalten, dass iPhone Pro Max bringt 2,5 Stunden mehr Ausdauer im Vergleich zum Vorjahr mit.

Wie beim iPhone 13  und iPhone 13 mini  stehen bei 3 Optionen  (128 GB, 256 GB und 512 GB) zur Auswahl und wem das nicht reicht, kann sich beim iPhone Pro Max für die Variante mit 1 TB entscheiden.

Materialien und Farben
Das Gehäuse bei den aktuellen Pro Modellen ist wie im letzten Jahr aus Edelstahl und es stehen 4 Farben (Graphit, Gold, Silber und Sierrablau) zur Auswahl.

Für alle weiteren Informationen (Preise, Verfügbarkeit, etc.) besucht einfach die Apple Homepage.

Zurück
nach oben